Nach der heutigen Pressekonferenz der Polizeidirektion Chemnitz zum Einsatz am Donnerstagabend (18.2.16) in Clausnitz (Ortsteil von Rechenberg-Bienenmühle im Landkreis Mittelsachsen) erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Nach der Pressekonferenz der Polizei sind viele Fragen offen geblieben. Insbesondere ist unklar, warum der Bus nicht zurückgeschickt und der Lagebereinigung durch Verstärkung keine Priorität eingeräumt wurde. Ich habe volles Verständnis dafür, dass die Flüchtlinge in dieser Situation den Bus nicht verlassen wollten. Sie mit Gewalt dazu zu zwingen ist unverhältnismäßig.“
„Die Pressekonferenz von Polizeipräsident Uwe Reißmann war leider der Inbegriff einer nicht existenten Fehlerkultur in der sächsischen Polizei. Das unerträglich Vorgehen der Polizei wurde pauschal verteidigt und Fehler weitestgehend negiert. Wenn die Polizeidirektion Chemnitz tatsächlich keine Notwendigkeit sieht, Konsequenzen aus den Ereignissen in Clausnitz zu ziehen,
dann ist die Aufgabe von Innenminister Markus Ulbig als Dienstherr diese durchzusetzen. Wir dürfen Ereignisse wie in Clausnitz nicht einfach hinnehmen und zur Tagesordnung übergehen.“
„Dass in der aufgeheizten Situation in Clausnitz ein Polizist unverhältnismäßig gegen einen Flüchtling vorgeht, wenn ein menschenfeindlicher Mob dazu Beifall klatscht, muss ein Nachspiel haben.
Polizeiliche Maßnahmen werden nicht im luftleeren Raum getätigt, sondern müssen in die Gesamtsituation eingeordnet werden.“
„Ich erwarte, dass der Vorfall schnell und vollumfänglich aufgeklärt wird. Die Ereignisse in Clausnitz müssen ein parlamentarisches Nachspiel haben. Ich fordere von Innenminister Ulbig, dass der Innenausschuss des Landtages in seiner kommenden Sitzung vollständig und lückenlos unterrichtet wird.“
Verwandte Artikel
Polizeigesetz/Anhörung zu Bodycam-Regelungen beschlossen – Weitere Neuerungen werden nicht angehört – Das ist kein guter parlamentarischer Stil
Der Innenausschuss des Sächsischen Landtages hat heute beschlossen, zu den geplanten Änderungen zur Bodycam im geplanten neuen Polizeirecht eine Sachverständigenanhörung durchzuführen. Die öffentliche Anhörung wird am 12. März 2019 stattfinden….
Weiterlesen »
Entwurf Polizeigesetz/Bodycams – Der Kompromiss ist ein Treppenwitz – Die SPD hat sich über den Tisch ziehen lassen
Zum gestern Abend von der CDU/SPD-Koalition verkündeten Kompromiss über Änderungen am Gesetzentwurf zum neuen Polizeirecht, der die Einführung der Bodycams und die Anbindung der Polizeibeschwerdestelle an die Staatskanzlei vorsieht, erklärt…
Weiterlesen »
BVerfG-Beschluss zu automatisierter Kennzeichenkontrolle – Entwurf zum neuen Polizeigesetz in Sachsen muss sofort zurückgezogen werden
Vor dem Hintergrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, wonach automatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenkontrollen nach dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz in Teilen verfassungswidrig sind, fordert Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen…
Weiterlesen »