Zum Einsatz und den Ermittlungen der Polizei wegen der mutmaßlichen Vorbereitung eines Sprengstoffanschlages durch einen Syrer in Chemnitz am vergangenen Wochenende sowie zur Festnahme am heutigen Tag erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Ich bin sehr froh, dass der Tatverdächtige heute festgenommen werden konnte und hoffe, dass der Sachverhalt um einen mutmaßlich geplanten Anschlag nun umfassend aufgeklärt werden kann. Den syrischen Mitbürgern, die die Festnahme des flüchtigen Verdächtigen erst ermöglicht haben, gilt mein ausdrücklicher Dank für ihr mutiges Handeln.“
„Die Polizei hat gute Arbeit bei der Verhinderung eines möglichen Anschlags geleistet. Ich erwarte, dass die weiterhin offenen Fragen, insbesondere dazu, aus welchen Gründen die Festnahme des Verdächtigen nicht bereits am Samstagmorgen gelungen ist, umfassend aufgeklärt werden. Die Erläuterungen in der Pressekonferenz heute waren diesbezüglich nicht vollumfänglich befriedigend.“
„Aus den Ereignissen des Wochenendes lassen sich keinerlei Forderungen nach der Verschärfung unserer Sicherheitsgesetzgebung ableiten. Der Forderung des Sächsischen CDU-Generalsekretärs, Michael Kretschmer, Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst einen Zugriff auf die Kerndatei aller Asylbewerber zu ermöglichen, trete ich entschieden entgegen. Bereits jetzt haben Polizeibehörden Zugriff auf die Datei Eurodac, in der u.a. die Fingerabdrücke aller Asylbewerber gespeichert sind, die in Europa Asylantrag gestellt haben. Selbst diese, auf einer EU-Verordnung basierende, Praxis ist datenschutzrechtlich höchst bedenklich, aber man bewegt sich immerhin im rechtlichen Umfeld des Strafprozessrechts.“
Verwandte Artikel
Polizeigesetz/Anhörung zu Bodycam-Regelungen beschlossen – Weitere Neuerungen werden nicht angehört – Das ist kein guter parlamentarischer Stil
Der Innenausschuss des Sächsischen Landtages hat heute beschlossen, zu den geplanten Änderungen zur Bodycam im geplanten neuen Polizeirecht eine Sachverständigenanhörung durchzuführen. Die öffentliche Anhörung wird am 12. März 2019 stattfinden….
Weiterlesen »
Anstieg der Anzahl der Schusswaffen in Sachsen im Jahr 2018 um fast 16.000 – Personen, die Schusswaffen besitzen, um fast 1.000 gestiegen
Sächsische Bürgerinnen und Bürger rüsteten auch im Jahr 2018 weiter auf. Waren 2017 noch 152.825 Schusswaffen in Sachsen registriert, waren es 2018 bereits 168.404 – also gut zehn Prozent mehr….
Weiterlesen »
BVerfG-Beschluss zu automatisierter Kennzeichenkontrolle – Entwurf zum neuen Polizeigesetz in Sachsen muss sofort zurückgezogen werden
Vor dem Hintergrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, wonach automatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenkontrollen nach dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz in Teilen verfassungswidrig sind, fordert Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen…
Weiterlesen »