Die Landtagswahl in Hessen endet wie erwartet: CDU und SPD werden abgestraft, die GRÜNEN jubeln. Wer kann jetzt mit wem? Und welche Schlüsse kann man aus der Wahl ziehen? Wir analysieren das Wahlergebnis und geben einen Ausblick auf die möglichen Koalitionskonstellationen.
Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen gehen nun nicht spurlos an der Bundesebene vorbei. Nach den Forderungen, dass Horst Seehofer als Parteivorsitzender der CSU nicht mehr haltbar sei, hat heute Angela Merkel den Verzicht einer erneuten Kandidatur als Parteivorsitzende bekanntgegeben. Wie es um den sog. Fahrplan der SPD steht und was das mit der GroKo und (unwahrscheinlichen) Neuwahlen zu tun hat, haben wir für euch aufbereitet.
Verwandte Artikel
Zwischenrufe #21: BVerfG-Urteil zur Kfz-Kennzeichenerfassung – Polizeigesetz-Basar – Critical Mass
Seit einem Jahr besprechen wir Themen für euch in unserem Podcast – und um kein Thema ging es häufiger als um das Polizeigesetz. Darüber sprechen wir dieses Mal gleich zweierlei…
Weiterlesen »
Zwischenrufe #20: Patzelt – Parteivorsitz CSU – Polizeigesetz
Eine Folge mit durchaus müßigen Themen haben wir euch da aufgenommen. Aber manches muss eben sein, auch wenn es weniger Freude bereitet. Die verweigerte Seniorprofessur von Prof. Dr. Werner J….
Weiterlesen »
Zwischenrufe #19: Hacker, Habeck und ein Sofa
Kaum beginnt das neue Jahr, da verabschiedet sich der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck von seinem Facebook- sowie Twitter-Account. Die (medialen) Wellen schlagen hoch und von authenthischem Verhalten bis hin zur…
Weiterlesen »