Am späten Abend des 20. Novembers 2018 startete an der Dreikönigskirche in der Dresdner Neustadt ein Spaziergang mit Robert Habeck, Ulla Wacker (Koordinatorin der Bunten Republik Neustadt, GRÜNE Stadtbezirksbeirätin) und mir an so genannten „gefährlichen Orten“. In Sachsen sind 61 Plätze und Bereiche als diese deklariert – und es kommen immer mehr dazu. Ein gefährlicher Ort ist ein Bereich, an dem die Polizei besondere Rechte hat; welche das sind stuft die Polizei selbst ein.
In der Dresdner Neustadt waren der Albertplatz und der Scheunevorplatz unsere beiden „gefährlichen“ Zwischenstationen. Auf die Frage, ob sich einer der Besucher unsicher fühle, gab es bloß den ein oder anderen Lacher. Während des Spazierganges haben wir den rund 150 Menschen, die uns gefolgt sind, über die Willkür zur Festellung der „gefährlichen Orte“ sowie das neue sächsische Polizeigesetz berichtet. Wir GRÜNE lehnen das Polizeigesetz ab, da sich der Freistaat nicht noch weiter in Richtung eines Polizei- und Überwachungsstaates bewegen darf!
- „gefährlicher Ort“: Albertplatz
- „gefährlicher Ort“: Scheunevorplatz
- Robert Habeck und Valentin Lippmann
Hintergrund:
Verwandte Artikel
Veranstaltungsrückblick: Rechter Terror in Sachsen – Was jetzt folgen muss! – mit Stephan Kühn
Die für den 3. Oktober geplanten Anschläge der rechtsextremen Terrorzelle „Revolution Chemnitz“ sind nur die Spitze des Eisbergs rechter Strömungen in Sachsen. Sie werfen zum wiederholten Male zahlreiche Fragen bezüglich…
Weiterlesen »
Ausstellung von Moussa Mbarek im Rahmen der Interkulturellen Tage eröffnet
Am 18. September 2018 wurde im Grünen Büro Dresden die Ausstellung „Moussa Mbarek – Erzählungen in Bildern“ von Valentin Lippmann, sächsischer Landtagsabgeordneter eröffnet. Die Ausstellung kam auf Initiative der Künstlerin…
Weiterlesen »
NoCAMnitz am 15.08.2018
Sicherlich gibt es einen Schleichweg ins All-In Bürgerhaus in Chemnitz. Wenn man den aber nicht kennt und sich vom Bahnhof direkt dahin begibt, läuft man über die mit zahlreichen Hochleistungskameras…
Weiterlesen »