Zum Bericht des MDR über rechtswidrig verwendete Personaldaten beim Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Das ist ein ungeheurer Vorgang. Das Landesamt für Verfassungsschutz ist offenbar nicht in der Lage, seine ureigenen Aufgaben ordentlich zu erledigen. Ausgerechnet die Behörde, die für die Spionageabwehr in Sachsen zuständig ist, kann nicht einmal ihre eigenen Daten vor Diebstahl durch einen Mitarbeiter schützen. Es handelt sich hierbei nicht nur eine ‚Datenpanne‘, sondern es offenbaren sich grundlegende Sicherheitsmängel. Ich sehe mich bekräftigt die Frage zu stellen, ob es eine solche Behörde in dieser Form braucht. Ich werden dazu eine Kleine Anfrage stellen.“
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Datenschutzbeauftragten macht die Notwendigkeit der personellen und finanziellen Stärkung deutlich
Zum heute vorgestellten Tätigkeitsbericht des Sächsischen Datenschutzbeauftragten, Andreas Schurig, erklärt Valentin Lippmann, Sprecher für Datenschutz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Der Tätigkeitsbericht gibt wie in den Jahren…
Weiterlesen »
Überwachung des Handys eines Dresdner Strafverteidigers
Kleine Anfrage Drs. 7/146 vom 8. Oktober 2019
Bearbeitungsstand: mit Antwort
Weiterlesen »
Kontaktdaten von Versammlungsanmeldern an das Verfassungsschutz? – Selten wurde das Recht auf Versammlungsfreiheit und das Datenschutzrecht in Sachsen so mit Füßen getreten
Zur Praxis des Landratsamts des Vogtlandkreises, Kontaktdaten von Versammlungsanmelderinnen bzw. -anmeldern an das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) weiterzugeben, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen…
Weiterlesen »