Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert die Einrichtung einer Landeszentralstelle für psychosoziale Notfallversorgung. Ein entsprechender Antrag wurde Anfang der Woche in den Landtag eingebracht.
„Mit dem Antrag wird eine langjährige Forderung sächsischer Notfallseelsorger aufgegriffen. Sachsen ist eines der letzten Bundesländer, in dem die psychosoziale Notfallversorgung – also die Betreuung von Überlebenden, Angehörigen und anderen Betroffenen von schweren Unglücken, wie Terroranschlägen, Unfälle oder Naturkatastrophen – nicht von einer zentralen Stelle koordiniert wird“, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion.
„Mit seiner Weigerung, eine solche Landeszentralstelle einzurichten, setzt Innenminister Markus Ulbig, die schnelle und langfristige Betreuung der Betroffenen von Großschadenslagen oder bei Fällen mit überregionalen Bezug aufs Spiel. Anstatt auf Terrorgefahr mit immer neuen Überwachungsphantasien zu reagieren, sollte der Innenminister endlich die bestehenden Notfallstrukturen verbessern.“
Bislang wird die psychosoziale Notfallversorgung in Sachsen von 382 Ehrenamtlichen und wenigen Hauptamtlichen in Zusammenarbeit mit den unteren Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörden, also den Kreisfreien Städten und den Landkreisen, sichergestellt.
„Allerdings geraten die bestehenden Strukturen gerade bei Terroranschlägen mit vielen Opfern an ihre Grenzen. Es bedarf es daher einer koordinierenden Stelle, die insbesondere die ehrenamtlichen Notfallseelsorger entlastet, die behörden- und organisationsübergreifende Aktivitäten zusammenführt und abstimmt und auch die Ausbildung und Qualitätssicherung von Fachkräften verzahnt. Diese muss nicht zwingend im Innenministerium angesiedelt werden, sondern kann auch auf bestehende Strukturen aufbauen“, fordert Lippmann.
Verwandte Artikel
Online-Portal – Verfolgungsdruck auf Hass und Hetze im Netz erhöhen
Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Es ist allerhöchste Zeit, dass…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie – Polizei muss über jeden Zweifel erhaben sein, Sachsen muss sich an Studie des Bundes beteiligen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Klarheit statt Generalverdacht: Rassismus-Studie für die sächsische Polizei!“ (Drs 7/4247)
Weiterlesen »
Anpassung Kommunal(wahl)recht – Voraussetzungen schaffen, um die kommunale Demokratie stark zu halten
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Gesetz zur Schaffung pandemiebedingter Ausnahmeregelungen im Kommunalwahlrecht und Kommunalrecht“ (Drs 7/4059)
Weiterlesen »