Zur Bekräftigung des Innenministers Prof. Roland Wöller, die NPD von der Parteienfinanzierung auszuschließen und einem entsprechend im Bundesrat zuzustimmen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Ich halte nichts davon, eine als nicht verfassungswidrig verbotene Partei von der Parteienfinanzierung auszuschließen. Die entsprechende Neuregelung im Grundgesetz, wonach verfassungsfeindliche Parteien unterhalb der Schwelle des Parteiverbots sanktioniert werden können, wird in der Umsetzung die gleichen rechtlichen Probleme aufwerfen, die sich auch schon bei dem zweimal gescheiterten Verbotsverfahren gegen die NPD gezeigt haben. Dabei stellt sich die Frage, wo fängt Verfassungsfeindlichkeit an und wo hört Meinungsfreiheit und Parteienprivileg auf?“
„Rechtsextremes und rassistisches Gedankengut bekämpft man mit Haltung und täglichem Widerspruch, ansonsten vergiftet es unsere Demokratie schleichend. Das können wir tagtäglich in Sachsen wahrnehmen, mit oder ohne NPD. Der Innenminister sollte sich zunächst in Haltung und Widerspruch üben und sich nicht ins nächste verfassungsrechtliche Abenteuer wegen einer mittlerweile unbedeutenden Partei stürzen.“
Verwandte Artikel
Online-Portal – Verfolgungsdruck auf Hass und Hetze im Netz erhöhen
Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Es ist allerhöchste Zeit, dass…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie – Polizei muss über jeden Zweifel erhaben sein, Sachsen muss sich an Studie des Bundes beteiligen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Klarheit statt Generalverdacht: Rassismus-Studie für die sächsische Polizei!“ (Drs 7/4247)
Weiterlesen »
Anpassung Kommunal(wahl)recht – Voraussetzungen schaffen, um die kommunale Demokratie stark zu halten
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Gesetz zur Schaffung pandemiebedingter Ausnahmeregelungen im Kommunalwahlrecht und Kommunalrecht“ (Drs 7/4059)
Weiterlesen »