Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag ist erschüttert über den Tod eines aus Eritrea stammenden jungen Asylbewerbers in Dresden.
„Ich bin bestürzt über seinen Tod“, so der Dresdner Landtagsabgeordnete Valentin Lippmann, der auch innenpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion ist. „Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden.“
Verschiedene Medien – u.a. Spiegel-online und Mopo24.de – berichten mit Bezug auf die Dresdner Polizei, dass es sich dabei um eine Gewalttat handeln soll.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/dresden-toter-asylbewerber-aus-eritrea-wurde-getoetet-a-1012943.html
https://mopo24.de/Dresden#!nachrichten/dresden-asylbewerber-getoetet-3817
„Ich gehe davon aus, das der Innenminister im Morgen (Donnerstag) tagenden Innenausschuss ausführlich über die bisherigen Erkenntnisse der Polizei berichtet.“
„In der aufgeheizten Atmosphäre in Dresden kommt nun auf die Ermittlungsbehörden eine große Verantwortung zu. Es darf weder Vorverurteilungen noch Schnellschüsse geben. Die Ergebnisse der Ermittlungen müssen abgewartet werden.“
Verwandte Artikel
Online-Portal – Verfolgungsdruck auf Hass und Hetze im Netz erhöhen
Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Es ist allerhöchste Zeit, dass…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie – Polizei muss über jeden Zweifel erhaben sein, Sachsen muss sich an Studie des Bundes beteiligen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Klarheit statt Generalverdacht: Rassismus-Studie für die sächsische Polizei!“ (Drs 7/4247)
Weiterlesen »
Anpassung Kommunal(wahl)recht – Voraussetzungen schaffen, um die kommunale Demokratie stark zu halten
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Gesetz zur Schaffung pandemiebedingter Ausnahmeregelungen im Kommunalwahlrecht und Kommunalrecht“ (Drs 7/4059)
Weiterlesen »