Der Sächsische Landtag hat sich heute dafür ausgesprochen, dass der Freistaat die Bewerbung für einen Grand Départ der Tour de France 2030 in Sachsen mit aller Kraft unterstützt. Damit wird eine Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drs 8/2931) umgesetzt.
Valentin Lippmann, sportpolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion, betonte in seiner Rede:
„Sachsen untersützt mit aller Kraft die Bemühungen für einen Start der Tour de France im Jahr 2030 im Freistaat. Dieses deutliche Zeichen hat auf BÜNDNISGRÜNE Initiative heute der Sächsische Landtag gesendet. Das ist ein wichtiges Signal an die Organisatoren, aber auch für die vielen Engagierten für dieses großartige Projekt. Ein Grand Départ in Sachsen wäre eine großartige Chance für unsere Region. Wenn hunderte Millionen Menschen die Übertragung der Etappen verfolgen, ist das eine fast schon unbezahlbare Werbung für unseren Freistaat. Auch der Tourismus würde massiv von einem Start der Tour profitieren: Jeder investierte Euro schlägt sich mit dem drei- bis neunfachen in direkten Einnahmen nieder.“
„Von einem Grand Départ kann auch ein wichtiger und nachhaltiger Impuls für den Radsport in Sachsen ausgehen. Die geringe Zahl an Nachwuchsrennen und hohe Kosten für Streckensperrungen machen die Nachwuchsförderung gerade im Straßenradsport immer schwerer. Der Stern eines Tour-Starts am Horizont kann hier Kräfte freisetzen, ein starkes Begleitprogramm die Begeisterung für den Radsport und auch dessen langfristige Unterstützung weiter fördern. Die Staatsregierung ist nun aufgefordert, mit den interessierten Kommunen und den Initiatoren eine gemeinsame Bewerbung zu koordinieren und sich zugleich um die Gewinnung von Sponsoren für diese Idee zu bemühen.“
Katja Meier, europapolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion, ergänzt:
„Ein Tour-Start in Sachsen im 40. Jahr der Wiedervereinigung wäre nicht nur ein sportlicher Meilenstein, sondern auch ein Ereignis mit großer emotionaler und identitätsstiftender Strahlkraft. Es würde sichtbar machen, was die Menschen hier, im Herzland der friedlichen Revolution, vor 40 Jahren mutig und friedlich auf den Weg gebracht haben – den Weg zur Freiheit, für ein vereintes und friedliches Europa.“
„Ein Grand Départ in Sachsen bietet die große Chance, unsere Partnerschaften mit Frankreich substanziell zu vertiefen. Deshalb soll bereits die Bewerbung mit einer klaren europäischen Vision hinterlegt werden. Wir wollen die Partnerregion Okzitanien und unsere französischen Partnerstädte aktiv einbinden – etwa durch gemeinsame Kulturprojekte, Sportaustausch oder Jugendradrennen. So setzen wir ein starkes Zeichen für grenzüberschreitenden Dialog und kulturelle Verständigung – im besten europäischen Geist.“
Weitere Informationen:
>> Redebeitrag des BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Valentin Lippmann: „Großartige Werbung für unsere Region und Impuls für den Radsport im Freistaat“
>> Redebeitrag der BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Katja Meier: „Im 40. Jahr der Wiedervereinigung ein starkes Zeichen für ein friedliches Europa“
Freistaat macht sich für Start der Tour de France 2030 in Sachsen stark – BÜNDNISGRÜNE Initiative erfolgreich
