Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag wurden heute im Rahmen einer Aktuellen Debatte die offenen Fragen und Konsequenzen anlässlich des 10. Jahrestages der Selbstenttarnung der rechten Terrorgruppe NSU diskutiert.
Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Es darf keinen Schlussstrich unter der Aufarbeitung geben! Das Unterstützernetzwerk des NSU muss ausermittelt und angeklagt werden. Es bleibt Aufgabe des Generalbundesanwaltes und der Ermittlungsbehörden, die notwendigen Ermittlungen zu intensivieren und gegebenenfalls weitere Unterstützerinnen und Unterstützer anzuklagen.“
„Aber genauso wichtig ist es, dass wir die notwendigen Konsequenzen im Kampf gegen Rechtsextremismus ziehen. Wir BÜNDNISGRÜNE wollen deshalb unsere Zivilgesellschaft stärken, indem wir sie fördern und unterstützen. Dazu müssen wir die Maßnahmen gegen Rechtsextremismus voranbringen. So gilt es unter anderem, Rechtsextreme konsequent zu entwaffnen und ihnen die Immobilien zu entziehen. Außerdem wollen wir unsere Sicherheitsbehörden mit mehr und kompetenterem Personal im Kampf gegen Rechtsextremismus stärken.“
„Das alles haben wir in einem Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus niedergelegt. Dieses gilt es nun endlich durch die Staatsregierung umzusetzen.“
Weitere Informationen:
Themenseite zum Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus
Themenseite zu den NSU-Untersuchungsausschüssen im Sächsischen Landtag
Verwandte Artikel
Neuer Innenminister – BÜNDNISGRÜNE sehen oberste Priorität bei Kampf gegen Rechtsextremismus und Reform der Polizei
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat heute Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller aus seinem Amt entlassen. Armin Schuster, aktuell Leiter des Bundesamtes für Katastrophenschutz, soll Wöllers Nachfolge als Innenminister antreten. Dazu…
Weiterlesen »
Anhörung Gesamtkonzept – Paradigmenwechsel im Kampf gegen Rechtsextremismus
Der Ausschuss für Inneres und Sport des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung Sachverständige zum „Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus. Stärken – Beraten – Einschreiten“ (Drs 7/8658) angehört. Dazu erklärt Valentin…
Weiterlesen »
Verbotenes Aufnahmeritual – Erneuter Skandal beim MEK ist Ausdruck eines jahrelangen massiven Führungsversagens im LKA
Zum heute bekannt gewordenen Skandal um verletzte Beamte durch ein verbotenes ‚Aufnahmeritual‘ bei den Mobilen Einsatzkräften (MEK) in Leipzig und entsprechend eingeleiteten Ermittlungen erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion…
Weiterlesen »