Zur Sondersitzung des Innenausschusses des Sächsischen Landtags zur Forderung der Stadt Freiberg, den weiteren Zuzug von anerkannten Asylberechtigten, Flüchtlingen oder subsidiär Schutzberechtigter nach Freiberg zu stoppen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Die Diskussion hat nochmal deutlich gemacht, dass der Antrag der Stadt Freiberg an die Staatsregierung, eine negative Wohnsitzauflage zu erlassen, nicht zielführend ist. Zudem gibt es dazu erhebliche rechtliche Bedenken.“
„Der Antrag löst nicht die Probleme, die durch die hohe Zahl von Zuweisungen Asylsuchender nach Freiberg vor einer Entscheidung über deren Status entstehen. Tatsache ist, dass Freiberg stärker als andere Kommunen im Landkreis Mittelsachsen Asylsuchende aufgenommen hat. Die an den Möglichkeiten der Integration orientierte Verteilung von Asylsuchenden ist Sache des Landkreises und muss auf dieser Ebene gelöst und in enger Kooperation mit den Kommunen geregelt werden.“
„Allerdings sollte es sich der Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller auch nicht so leicht machen. Seine Argumentation, dass ihm der Antrag aus Freiberg mit einer Begründung noch nicht vorläge, greift zu kurz. Es ist Aufgabe des Innenministeriums, durch Rechtsverordnung oder Gesetz Näheres zu den Wohnsitzregelungen zu treffen. Ich erwarte daher vom Innenminister eine klare Kommunikation, um zu verhindern, dass weitere Kommunen dem Beispiel von Freiberg folgen.“
Verwandte Artikel
Fachregierungserklärung Moderne Verwaltung – Eine starke Verwaltung braucht mehr Digitalisierung und gutes Personal
Der Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei, Thomas Popp, hat heute im Sächsischen Landtag eine Fachregierungserklärung zum Thema „Wir machen Zukunft – Moderne Verwaltung als Standortvorteil für den Freistaat Sachsen“ abgegeben.
Weiterlesen »
Verfassungsschutzbericht 2022 – Es braucht Strategien gegen die Destabilisierung unserer Gesellschaft durch ausländische Desinformation
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) und Dirk-Martin Christian, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, haben heute den sächsischen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der…
Weiterlesen »
Pauschale Beihilfe – Wir machen den Freistaat als Arbeitgeber attraktiver
Der Haushalts- und Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung das „Vierte Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ (Drs 7/11452) dem Sächsischen Landtag zum Beschluss empfohlen. Der von den Regierungsfraktionen eingebrachte Änderungsantrag…
Weiterlesen »