Vergangene Woche hatten wir die große Ehre, die Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl für die Diskussionsveranstaltung „Demokratie am Kipppunkt?“ in der Grünen Ecke zu gewinnen. Vor vollem Haus haben wir, moderiert von unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Merle Spellerberg, über die Strategien der Neuen Rechten und die Selbstradikalisierung der Konservativen gesprochen.
Natascha Strobl ist eine der bekanntesten Politikwissenschaftlerinnen Österreichs und Expertin für Rechtsextremismus. Sie forscht unter anderem zu den Strategien der Neuen Rechten, wie der Identitären Bewegung. 2021 schrieb sie zudem das Buch Radikalisierter Konservatismus, für welches sie auch den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch gewann.
Unsere Veranstaltung begann mit einem kurzen Vortrag Strobls, in dem sie anhand zahlreicher Beispiele vor allem über die nach rechts rückenden, konservativen Parteien in Europa sprach. Die traditionell rechten Parteien haben laut Strobl eine Art der Politik gefunden, um die Regierung vor sich her zu treiben. Aktuell beobachte sie zunehmenden stärker das Phänomen, dass etablierte Parteien sich immer weiter nach rechts radikalisierten
Im Folgenden hatte ich dann die Möglichkeit, gemeinsam mit ihr auf die zahlreichen Fragen unserer Moderatorin Merle Spellerberg und des Publikums zu antworten. Dabei haben wir ein breites Themenspektrum abdecken können. Gesprochen haben wir nicht nur über die Äußerungen von Friedrich Merz und die Entwicklung der ÖVP in Österreich, sondern auch über das neue „Bündnis Sahra Wagenknecht“ und was braucht, um sich dem Rechtsruck entgegenzustellen.
Die Bedeutung Deutschlands machte Natascha Strobl dann am Ende noch einmal deutlich. Deutschland müsse als Demokratie erhalten bleiben. Denn wenn Deutschland kippe, dann würde laut Strobl auch Europa kippen, dies sei historisch immer so gewesen. Mit dieser Aufgabe und vielen neuen Gedankenanstößen im Gepäck endete die Veranstaltung nach 2 Stunden.
Die Veranstaltung hat noch einmal deutlich gemacht, dass unsere Demokratie nicht von allein bestehen bleibt, sondern wir alle uns jeden Tag für sie starkmachen müssen. Die vielen Impulse und Diskussionsbeiträge haben mich und viele Teilnehmende erneut motiviert, hierfür mit aller Entschiedenheit einzutreten.
- Moderation: Merle Spellerberg, MdB
- Valentin Lippmann, MdL
Alle Fotos: Büro Grüne Ecke
Verwandte Artikel
Rechte Richter in Sachsen. Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen? am 24.10.2023 in Leipzig
Nach der Veranstaltung in Dresden am 27.3.2023 diskutierten der innen- und rechtspolitische Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion Valentin Lippmann und Dr. Joachim Wagner, Jurist und Autor, im Leipziger Grünen Quartier erneut über…
Weiterlesen »
Endgültige Ruhestandsversetzung von Jens Maier – Stärkung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz
Heute hat das Dienstgericht des Bundes beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe das Urteil des Leipziger Richterdienstgerichts bestätigt, dass der rechtsextreme AfD-Politiker und Richter Jens Maier „zur Abwehr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung…
Weiterlesen »
Rückblick zum Hechttag am 26.8. in der Grünen Ecke
Auch in diesem Jahr luden die Ateliers, Vereine, Kneipen und Akteure des Hecht-Viertels in Dresden dazu ein, den Hecht kennenzulernen. Das Regionalbüro von Valentin Lippmann, die Grüne Ecke war wieder…
Weiterlesen »