Am 15. März startet das „Kunstfenster“ in der GRÜNEN ECKE. Im Schaufenster werden zukünftig wechselnde Kunstwerke zeitgenössischer Malerei, Grafik und Fotografie präsentiert. Mit dieser Aktion soll die Sichtbarkeit von Dresdner Künstler*innen erhöht werden. Gerade der Bischofsplatz mit seinen vielen Passant*innen bietet in Zeiten geschlossener Kunstorte und Galerien, aber auch darüber hinaus die Möglichkeit, Kunst einem breiten Publikum erlebbar zu machen. Den Künstler*innen, die in Zeiten der Corona-Krise kaum Ausstellungsmöglichkeit haben, bieten wir wiederum die Möglichkeit ihre Arbeiten zu präsentieren.
Das erste „Kunstfenster“ wird mit dem Werk „Waldkreislauf“ von Jens Pischke, die im Kontrast zur Urbanität der Dresdner Neustadt steht, eröffnet. Jens Pischke lebt und arbeitet im Hechtviertel und hat an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert.
Mit dem „Kunstfenster“ will Valentin Lippmann in seinem Regionalbüro GRÜNEN ECKE verschiedenen Künstler*innen in diesen unsicheren Zeiten eine Plattform bieten. Alle vier Wochen soll die Schau im Kunstfenster wechseln.
Künstler*innen, die sich an der Aktion beteiligen wollen, können sich direkt in der GRÜNEN ECKE (buero@gruene-ecke.de) melden.
- Jens Pischke, Waldkreislauf
Vita Jens Pischke
1978 geboren in Dresden
2000-2005 Studium an der HfBK Dresden, Studienrichtung Theatermalerei
2006 Geburt Tochter Leonore
Seit 2008 freiberuflich tätig
2013-2020 Lehrauftrag an der HfBK Dresden
2018 Geburt Sohn Lorens
Eigene Projekte
seit 2008 – zahlreiche Projekte für Messe, Film, Fernsehen, Theaterproduktionen,Fassadengestaltung, Eventgestaltung, eigene Ausstellungen und Studienreisen
seit 2015 – Rekonstruktion am Dresdner Residenzschloss, gemalte Renaissance-Kassettendecke „Langer Gang“, sowie Grisaillemalerei in den Fensterbögen.
Rekonstruktion der Gemäldedecke mit illusionistischer Architekturmalerei für das Paradeschlafzimmer und Audienzgemach.
Kontakt
Email: scorpjens@gmx.de
Instagram: @jenspischke
Verwandte Artikel
Eröffnung der Ausstellung „Schlaflos“ in der Grünen Ecke
Im Rahmen der 33. Interkulturellen Tage in Dresden fand in meinem Dresdner Regionalbüro Grüne Ecke die Eröffnung der Plakatausstellung „Schlaflos“ statt.
Weiterlesen »
Rückblick zum Hechttag am 26.8. in der Grünen Ecke
Auch in diesem Jahr luden die Ateliers, Vereine, Kneipen und Akteure des Hecht-Viertels in Dresden dazu ein, den Hecht kennenzulernen. Das Regionalbüro von Valentin Lippmann, die Grüne Ecke war wieder…
Weiterlesen »
„The Warming City – Visual Narratives of Urban Heat Stresses in Germany“ – Ausstellung an der Grünen Ecke
Die Anzahl heißer Tage nimmt auch bei uns drastisch zu. Der Juli dieses Jahres gilt laut Weltwetterorganisation als wärmster Monat seit Jahrtausenden. Besonders in den Städten leiden die Menschen unter…
Weiterlesen »