Buchvorstellung und Diskussion – Ein kurzer Veranstaltungsrückblick
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben Stephan Kühn und Valentin Lippmann am 26. März 2019 in die GRÜNE Ecke in Dresden eingeladen, um die Frage zu diskutieren: Ist die Demokratie in Sachsen in Gefahr? Rund 60 Personen folgten der Einladung.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellte Volker Weiß sein 2017 erschienenes Buch „Die autoritäre Revolte: Die neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ vor. Volker Weiß ist kenntnisreicher Experte für das Milieu der radikalen Rechten in Deutschland und forscht zu Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten in Deutschland, sowie der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er u.a. für seinen Essay „Deutschlands Neue Rechte: Angriff der Eliten – Von Spengler bis Sarrazin“ (2011).
In seinem aktuellen Buch zeigt Volker Weiß die brisante Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Er demaskiert ausführlich den Begriff des kurz vor dem Untergang stehenden „Abendlandes“ als „Kampfbegriff“ und zeigt auf, wie breit das Spektrum der Rechten heute ist. Er porträtiert die wichtigsten Akteure der rechtspopulistischen Bewegungen mitsamt deren Strategien und Methoden und beschäftigt sich mit deren historischen Vorläufern. In dieser tiefgreifenden Zeitdiagnose zeigt Weiß die inneren Widersprüchlichkeiten der zugrundeliegenden Strömungen der rechtspopulistischen Bewegungen von AfD, Pegida und den Identitären bis Götz Kubitscheks „Institut für Staatspolitik“ und den angeschlossenen Medien. Die neue Rechte tritt als Agitator auf. Das Befeuern des rechten Protests, indem Ängste geschürt werden, ist ihr Ziel.
Die anschließende Möglichkeit der offenen Diskussionsrunde wurde genutzt. In regem Austausch wurde vor allem den Fragen über die tagtäglichen sichtbaren Entwicklungen der rechtspopulistischen Szene und den Gefahren der Entdemokratisierung unserer Gesellschaft nachgegangen. Dies zeigt sich auch darin, dass sich rechte Argumentationen auch immer mehr bei konservativen Schichten verfangen. Dem kann und muss mit Haltung begegnet werden – besonders, um für unsere demokratischen Grundwerte einzustehen.
Einen Mitschnitt der Veranstaltung finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=FHzZRdaT_xo
Fotos: Grünes Büro Dresden
Verwandte Artikel
Rückblick zum Hechttag am 26.8. in der Grünen Ecke
Auch in diesem Jahr luden die Ateliers, Vereine, Kneipen und Akteure des Hecht-Viertels in Dresden dazu ein, den Hecht kennenzulernen. Das Regionalbüro von Valentin Lippmann, die Grüne Ecke war wieder…
Weiterlesen »
Rückblick Demokratiekonferenz
Am 1. Oktober 2022 fand in Chemnitz die BÜNDNISGRÜNE Demokratiekonferenz statt. In dem von Valentin Lippmann moderierten Workshop „Zivilgesellschaftlicher Verfassungsschutz“ diskutierten die Podiumsgäste Dr. phil. Oliver Decker (Direktor Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität…
Weiterlesen »
Eröffnung Kunstfenster in der Grünen Ecke mit einer Arbeit von Jens Pischke
Am 15. März startet das „Kunstfenster“ in der GRÜNEN ECKE. Im Schaufenster werden zukünftig wechselnde Kunstwerke zeitgenössischer Malerei, Grafik und Fotografie präsentiert. Mit dieser Aktion soll die Sichtbarkeit von Dresdner…
Weiterlesen »