Seit Anfang Mai 2015 veröffentlicht die Staatsregierung regelmäßig das Abstimmungsverhalten des Freistaates Sachsen zu den jeweiligen Bundesratssitzungen auf der Website der Staatskanzlei unter der Rubrik ‚Aktuelles aus dem Bundesrat‘. Das teilte Staatskanzleichef Dr. Fritz Jaeckel auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Valentin Lippmann (GRÜNE) mit.
„In anderen Bundesländern war es schon lange selbstverständlich, die Bürgerinnen und Bürgern und den Landtag über Bundesratsinitiativen und das Abstimmungsverhalten zu informieren. In Sachsen ist es nun endlich auch so weit“, freut sich Lippmann, der Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.
Mit Beginn der der 6. Legislatur im Herbst 2014 hatte Lippmann nach den Sitzungen des Bundesrates die Staatsregierung nach ihrem Abstimmungsverhalten gefragt und oft genug unzureichende Antworten bekommen.
Um die Staatsregierung zu mehr Transparenz zu drängen, hatte die GRÜNE-Landtagsfraktion als ersten Gesetzentwurf in der 6. Legislatur ein Parlamentsinformationsgesetz eingereicht. Bürgerinnen und Bürger und Abgeordnete sollen Entscheidungen der Regierung direkt nachvollziehen können.
„Unser Gesetzentwurf wurde leider im Juni-Plenum abgelehnt. Doch dass das Abstimmungsverhalten Sachsens im Bundesrat neuerdings transparent dargestellt wird, verbuchen wir als kleinen Erfolg“, so der Abgeordnete. „Mein hartnäckiges Nachfragen bei der Staatsregierung hat sich gelohnt.“
>> Bundesratssitzung am 12.06.2015 auf der Seite der Sächs. Staatskanzlei
Verwandte Artikel
Online-Portal – Verfolgungsdruck auf Hass und Hetze im Netz erhöhen
Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Es ist allerhöchste Zeit, dass…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie – Polizei muss über jeden Zweifel erhaben sein, Sachsen muss sich an Studie des Bundes beteiligen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Klarheit statt Generalverdacht: Rassismus-Studie für die sächsische Polizei!“ (Drs 7/4247)
Weiterlesen »
Anpassung Kommunal(wahl)recht – Voraussetzungen schaffen, um die kommunale Demokratie stark zu halten
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Gesetz zur Schaffung pandemiebedingter Ausnahmeregelungen im Kommunalwahlrecht und Kommunalrecht“ (Drs 7/4059)
Weiterlesen »