Ab dem 17. März zeigt das Kunstschaufenster der Grünen Ecke die Arbeit „Heimaten“ von der Dresdner Künstlerin Rosa Brockelt.
Was macht einen Ort zur Heimat?
Ist es notwendigerweise ein Land, eine Stadt, ein Viertel, oder kann sie auch aus Menschen, Objekten und Erinnerungen bestehen?
Kann jeder Mensch nur eine Heimat haben? Sind Heimat und Herkunft unzertrennlich? Kann man sich an einem vertrauten Ort fremd und an einem fremden Ort zuhause fühlen?
Was passiert, wenn jemand zwischen zwei oder mehreren Welten steht?
„Heimaten“ beschäftigt sich mit diesen Fragen und schafft durch das Zusammenstellen verschiedenster Dinge ein ganz persönliches Herkunftsmosaik der Autorin. So fragmentiert, chaotisch und vielfältig wie das Leben selbst, so unvollkommen und subjektiv wie das Gedächtnis jedes Menschen.
Zur Künstlerin:
Rosa Brockelt ist in Piemont (Italien) geboren und aufgewachsen. Mehrsprachig und binational, beschäftigt sie sich schon ihr Leben lang mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Heimat. Nach ihrem Germanistikstudium in Turin und Dresden und einem einjährigen Aufenthalt im Iran ist sie ihrer kreativen Leidenschaft gefolgt und arbeitet nun in Dresden als Illustratorin.
- „HEIMATEN“, Tinte auf Papier (59,4 x 84,1 cm)
Verwandte Artikel
Grüne Ecke zeigt Dresdner Neustadt
Aktuell ist der „Martin-Luther-Platz“ eine Arbeit des Dresdner Theatermalers und -plastikers Matti Rauschenbach im Kunstfenster der Grünen Ecke zu erleben. Noch bis zum 19. Mai wird der bekannte Platz in…
Weiterlesen »
Neues im Kunstfenster – von Daniel Ehnert
Seit dem 10. November ist in dem Kunstschaufenster meines Regionalbüros Grüne Ecke das Werk ,,Strahlend wie das Morgenrot“ von Daniel Ehnert zu sehen. Er arbeitet seit 2005 als Grafiker und…
Weiterlesen »
Kunstschaufenster mit Arbeit von Franziska Kunath
Seit dem 18. August zeigt das Kunstschaufenster meines Regionalbüros Grüne Ecke die Arbeit „Arche“ von Franziska Kunath. Franziska Kunath ist 1964 in Dresden geboren. Sie absolvierte ein Studium an der…
Weiterlesen »