Ab dem 17. März zeigt das Kunstschaufenster der Grünen Ecke die Arbeit „Heimaten“ von der Dresdner Künstlerin Rosa Brockelt.
Was macht einen Ort zur Heimat?
Ist es notwendigerweise ein Land, eine Stadt, ein Viertel, oder kann sie auch aus Menschen, Objekten und Erinnerungen bestehen?
Kann jeder Mensch nur eine Heimat haben? Sind Heimat und Herkunft unzertrennlich? Kann man sich an einem vertrauten Ort fremd und an einem fremden Ort zuhause fühlen?
Was passiert, wenn jemand zwischen zwei oder mehreren Welten steht?
„Heimaten“ beschäftigt sich mit diesen Fragen und schafft durch das Zusammenstellen verschiedenster Dinge ein ganz persönliches Herkunftsmosaik der Autorin. So fragmentiert, chaotisch und vielfältig wie das Leben selbst, so unvollkommen und subjektiv wie das Gedächtnis jedes Menschen.
Zur Künstlerin:
Rosa Brockelt ist in Piemont (Italien) geboren und aufgewachsen. Mehrsprachig und binational, beschäftigt sie sich schon ihr Leben lang mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Heimat. Nach ihrem Germanistikstudium in Turin und Dresden und einem einjährigen Aufenthalt im Iran ist sie ihrer kreativen Leidenschaft gefolgt und arbeitet nun in Dresden als Illustratorin.
- „HEIMATEN“, Tinte auf Papier (59,4 x 84,1 cm)
Verwandte Artikel
Eröffnung der Ausstellung „Schlaflos“ in der Grünen Ecke
Im Rahmen der 33. Interkulturellen Tage in Dresden fand in meinem Dresdner Regionalbüro Grüne Ecke die Eröffnung der Plakatausstellung „Schlaflos“ statt.
Weiterlesen »
„The Warming City – Visual Narratives of Urban Heat Stresses in Germany“ – Ausstellung an der Grünen Ecke
Die Anzahl heißer Tage nimmt auch bei uns drastisch zu. Der Juli dieses Jahres gilt laut Weltwetterorganisation als wärmster Monat seit Jahrtausenden. Besonders in den Städten leiden die Menschen unter…
Weiterlesen »
Grüne Ecke mit neuer Arbeit im Kunstfenster
Vom 1. bis 30. Juni 2023 ist im Kunstfenster der Grüne Ecke eine Arbeit von Jenny Göhler ausgestellt. Die Künstlerin, Jahrgang 1994, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von…
Weiterlesen »