Zu den aktuellen Plänen von Bundesjustizminister Heiko Maas, die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen zu wollen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Die Pläne des Justizministers sind und bleiben ein massiver Angriff auf die Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger.“ „Da nützt auch der Etikettenschwindel nicht, die Vorratsdatenspeicherung künftig Mindest- oder Höchstspeicherfrist zu nennen.“
„Die vorliegenden Planungen für eine anlasslose Massenüberwachung werden den hohen Anforderungen, die sowohl das Bundesverfassungsgericht als auch der EUGH definiert haben, nicht gerecht werden. Wie bei einer derartigen Massenspeicherung beispielsweise ein wirksamer Schutz von Berufsgeheimnisträgern praktisch gewährleistet werden kann, steht in den Sternen.“
„Die Pläne für eine neue Vorratsdatenspeicherung sind noch keinen Tag alt und schon werden von verschiedenen Seiten die Ausweitung der Speicherfristen und die Verwendung für eine Vielzahl von weiteren Straftaten, wie zum Beispiel Wohnungseinbrüche, gefordert. Dies zeigt, wie hoch die Begehrlichkeiten sind, in möglichst vielen Fällen zu diesem Instrument zu greifen. Die Behauptung, dass es vorrangig um Terrorismusbekämpfung gehen würde, ist unter diesen Umständen nichts weiter als ein Feigenblatt mit dem eine Angemessenheit der Grundrechtsaushöhlung suggeriert werden soll.“
„Die aktuellen Pläne zeigen einmal mehr, dass große Koalitionen eine massive Gefährdung für die Bürgerrechte darstellen. Die SPD verliert damit endgültig jedwede Glaubwürdigkeit, wenn es um den Schutz vor Überwachung geht. Dies zeigt sich auch in Sachsen, wo die Schwarz-Rote Koalition die automatisiert
Verwandte Artikel
Zur Vorstellung des Tätigkeitsbericht 2022 der Sächsischen Datenschutzbeauftragen
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert hat heute ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vorgestellt.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren neuer Sächsischen Datenschutzbeauftragten Dr. Juliane Hundert
Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag der Staatsregierung Dr. Juliane Hundert zur neuen Sächsischen Datenschutzbeauftragten gewählt. Der bisherige Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig scheidet zum Ende des Jahres…
Weiterlesen »
Zensusgesetz – Datenschutzrechtlich erforderliche Trennung von Verwaltung und Statistik wird gewährleistet
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Staatsregierung: „Gesetz zur Ausführung des Zensusgesetzes 2022 im Freistaat Sachsen (Sächsisches Zensusausführungsgesetz – SächsZensAG)“ (Drs 7/6667) 34. Sitzung des 7. Sächsischen…
Weiterlesen »