Nach der heutigen Sondersitzung des Innenausschusses des Sächsischen Landtags zur Terrorgefahr und zum allgemeinen Versammlungsverbot in Dresden am Montag, 19. Januar, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Nach der Sitzung des Innenausschusses bleiben entscheidende Fragen offen.“ “ Die Polizei hat auf Grundlage von Informationen aus Sicherheitskreisen entschieden, die uns die Staatsregierung aus Gründen der Geheimhaltung nicht vorlegen konnte.“
„Es ist unbefriedigend, dass bei einem solch schweren Eingriff in die Versammlungsfreiheit, nicht alle Informationen offengelegt werden können, die zum allgemeinen Versammlungsverbot geführt haben. Damit bleiben Zweifel bestehen.“
„Unklar bleibt, was dies für die kommenden Demonstrationen bedeutet. Dies wurde seitens der Staatsregierung offen gelassen.“
Verwandte Artikel
Ende der Waffenverbotszone –Überfälliger Schritt zum Schutz der Freiheitsrechte
Die Stadt Leipzig und die Polizei haben heute bekannt gegeben, dass die Waffenverbotszone rund um die Eisenbahnstraße bald vollständig aufgehoben werden soll.
Weiterlesen »
Ausbildungsoffensive an der Fachhochschule Meißen – Wichtiger Baustein für eine moderne, bürgernahe Verwaltung
Der Sächsische Landtag hat in seiner 51. Sitzung heute das „Gesetz zur Umsetzung der Ausbildungsoffensive an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum“ (Drs 7/6655) verabschiedet.
Weiterlesen »
Fachregierungserklärung des Innenministers – Auswirkungen des gesellschaftlichen und des natürlichen Klimawandels mit größtmöglicher Entschiedenheit entgegentreten
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zur Fachregierungserklärung zum Thema: „Mit Bürgersinn – für ein starkes, sicheres und lebenswertes Sachsen“ 51. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 01.06.2022, TOP 1…
Weiterlesen »