Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Es ist allerhöchste Zeit, dass der Kampf gegen Hass im Netz in Sachsen intensiviert wird. Denn Hass und Hetze im Netz sind keine Bagatelle, sondern der Nährboden für Gewalt. Mit dem Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus ist ein zentrales BÜNDNISGRÜNES Vorhaben in der Koalition vergangenes Jahr im Landtag beschlossen wurden. Das nun eingeführte Meldeportal ist eine weitere konkrete und sichtbare Umsetzung dieses Konzepts. Es erleichtert die Meldung von Hasskriminalität an die Polizei deutlich. So wird die Hürde für die Meldung von Hass und Hetze gesenkt und der Verfolgungsdruck auf diejenigen erhöht, die das Internet als rechtsfreien Raum ansehen, Menschen diffamieren und zu Gewalt aufrufen.“
„Klar ist aber auch: Um den Kampf gegen Hass und Hetze im Netz noch konsequenter anzugehen, müssen in einem nächsten Schritt künftig auch anonyme Meldungen möglich sein. Die Angabe von personenbezogenen Daten stellt gerade bei Hasskriminalität eine riesige Hürde für die Betroffenen dar.“
„Von Hasskriminalität im Netz sind insbesondere Teile der engagierten Zivilgesellschaft betroffen. Wir BÜNDNISGRÜNE stehen an der Seite all jener, die sich täglich für unsere Demokratie einsetzen. Ihnen müssen wir die Möglichkeit geben, sich gegen Beleidigungen und Bedrohungen besser zur Wehr zu setzen.“
Weitere Informationen:
Verwandte Artikel
Razzia gegen Terror-Netzwerk – Wir müssen Verfassungsfeinden die Grundlagen entziehen
Bei einer Razzia in elf Bundesländern sind heute Morgen 25 Personen festgenommen worden. Sie stehen unter Verdacht, als Teil einer terroristischen Vereinigung einen bewaffneten Überfall auf den Bundestag geplant zu…
Weiterlesen »
Ruhestandsversetzung Jens Maier – Verfassungsfeinde haben auf der Richterbank keinen Platz
Das Dienstgericht für Richter in Leipzig hat heute geurteilt, den als rechtsextrem eingestuften AfD-Politiker und Richter Jens Maier „zur Abwehr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Rechtspflege“ in den Ruhestand zu versetzen….
Weiterlesen »
Doppelhaushalt 2023/24: BÜNDNISGRÜNE Schwerpunkte im Bereich Demokratie
Bei den Beratungen zum Doppelhaushalt 2023/24 in den Fachausschüssen des Sächsischen Landtages vergangene Woche wurden auch verschiedene Anträge zum Themenbereich Demokratie behandelt.
Weiterlesen »