Zu den Ankündigungen des Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU), dass Sachsen einen starken Staat benötige und dass 500 statt 400 Polizeianwärter eingestellt werden sollen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Wir brauchen keinen starken Staat, in dem es Polizisten gibt, die unverhältnismäßig gegen Flüchtlinge vorgehen. Wir brauchen eine gut ausgebildete Polizei, die Schutzsuchenden mit Empathie begegnet, Gewalttäter konsequent verfolgt und bürgernah handelt. Davon sind wir in Sachsen noch meilenweit entfernt.“
„Zudem ist die Erhöhung des Einstellungskorridors bei der Polizei auf 500 Anwärter viel zu gering. Damit können weder die Altersabgänge der nächsten Jahre noch der starke Stellenabbau der vergangenen Jahre ausgeglichen werden. Ob der derzeit laufende Stellenabbau – wie von Innenminister Markus Ulbig (CDU) im Herbst 2015 angekündigt – aufgegeben wird, ist weiterhin unklar. Dem Landtag liegt bis heute kein entsprechender Antrag vor.“
„Statt nach dem starken Staat zu rufen, müssen in Sachsen endlich Grundsätze von Rechtsstaatlichkeit umgesetzt werden. Was ich vollkommen vermisse, ist der Anspruch an eine Fehlerkultur in der Polizei des Freistaats. Fehler bei Polizeieinsätzen werden so gut wie nie eingeräumt und ausgewertet. Sachsen ist eines der wenigen Bundesländer, in dem Polizisten keine Kennzeichnung tragen. In Sachsen gibt es kein unabhängiges Beschwerdesystem, an das Bürger die Probleme im Umgang mit der Polizei oder auch langer Interventionszeiten vortragen können.“
Verwandte Artikel
Online-Portal – Verfolgungsdruck auf Hass und Hetze im Netz erhöhen
Der Freistaat hat heute sein Bürgerportal gegen Hass im Netz freigeschaltet. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Es ist allerhöchste Zeit, dass…
Weiterlesen »
Rassismus-Studie – Polizei muss über jeden Zweifel erhaben sein, Sachsen muss sich an Studie des Bundes beteiligen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Klarheit statt Generalverdacht: Rassismus-Studie für die sächsische Polizei!“ (Drs 7/4247)
Weiterlesen »
Vorstellung Bericht zum Fahrradgate – Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen abwarten und notwendige Schlüsse zur Korruptionsbekämpfung ziehen
Zur Vorstellung des Berichtes zum Fahrradgate im Ausschuss für Inneres und Sport des Sächsischen Landtages durch den Sonderermittler Klaus Fleischmann konstatiert Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Weiterlesen »