Auch in diesem Jahr luden die Ateliers, Vereine, Kneipen und Akteure des Hecht-Viertels in Dresden dazu ein, den Hecht kennenzulernen. Das Regionalbüro von Valentin Lippmann, die Grüne Ecke war wieder mit dabei. Ein buntes Programm erwartete die kleinen und großen Besucher*innen.
Los ging es 14 Uhr mit Workshop und Erzählcafé zum Thema „Mein Stadtteil – Meine Nachbarschaft“, bei dem jede*r sein ganz persönliches Traumhaus bauen konnte und dabei auch noch die Nachbartschaft kennenlernte. Einen herzlichen Dank nochmal an Nadine Wölk, Künstlerin aus der Neustadt und den Kultur Aktiv e.V. für diesen wundervollen Workshop.
Abends wurde dann gequizt. 19 Uhr hieß es „Facts & Fun Facts – Einladung zum Politik-Pubquiz“, bei dem man sich seine Dosis Politik und jede Menge Spaß abholen konnte.
Auch 2024 wollen wir wieder mit einem vielfältigen Angebot dabei sein.
Verwandte Artikel
Rückblick Demokratiekonferenz
Am 1. Oktober 2022 fand in Chemnitz die BÜNDNISGRÜNE Demokratiekonferenz statt. In dem von Valentin Lippmann moderierten Workshop „Zivilgesellschaftlicher Verfassungsschutz“ diskutierten die Podiumsgäste Dr. phil. Oliver Decker (Direktor Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität…
Weiterlesen »
Eröffnung Kunstfenster in der Grünen Ecke mit einer Arbeit von Jens Pischke
Am 15. März startet das „Kunstfenster“ in der GRÜNEN ECKE. Im Schaufenster werden zukünftig wechselnde Kunstwerke zeitgenössischer Malerei, Grafik und Fotografie präsentiert. Mit dieser Aktion soll die Sichtbarkeit von Dresdner…
Weiterlesen »
Sonniges 16. GRÜNES Kinderfest
Am vergangenen Sonntag, den 03. Juni, hatten zahlreiche GRÜNE VertreterInnen anlässlich des Kindertages zum nun mehr 16. Kinderfest in den Hermann-Seidel-Park eingeladen. Neben dem Dresdner Bundestagsabgeordneten Stephan Kühn, MdB haben…
Weiterlesen »