Schaufensterausstellung Moussa Mbarek

Ich freue mich sehr wieder eine Arbeit von Moussa Mbarek im Kunstfenster meines Regionalbüros Grüne Ecke zeigen können, nachdem wir 2021 schon Werke präsentieren konnten.

Moussa Mbarek ist 2015 aus Libyen geflüchtet und lebt seither in Dresden. Er ist Tuareg und kommt aus Ubari, einem Oasengebiet im Südwesten Libyens. Moussa Mbarek beschäftigt sich mit verschiedenen künstlerischen Techniken und war bisher in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Bis zum 27. April kann die Arbeit „Verzweiflungsmomente – VM I“ im Kunstfenster betrachtet werden.

Einblicke in seine Ausstellungen finden Sie hier: https://moussa-mbarek.de/vita/ausstellungen/

Statement des Künstlers
Die Momente der Verzweiflung sind oft die tiefsten und schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Sie erscheinen wie dunkle Wolken, die über das inneres Licht ziehen und die Sicht auf die Welt trüben. Besonders schmerzhaft sind diese Momente, wenn man an die Menschen denkt, welche ihre Heimat verloren haben – sei es durch Krieg, Vertreibung oder andere Umstände die sie gezwungen haben, ihre Wurzeln zu kappen und in die Ungewissheit zu fliehen.
Doch in der Dunkelheit der Verzweiflung kann auch ein Stern der Hoffnung aufleuchten.
Die Momente der tiefsten Traurigkeit können auch Orte der Stärke sein. Wir sehen, wie Menschen, die ihre Heimat verloren haben, oft neue Wege finden, um sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen und eine neue Identität zu formen.
Wir lernen, dass Heimat nicht nur ein physischer Ort ist, sondern auch in den Beziehungen zu anderen Menschen, in der Kultur, die sie bewahren, und in den Erinnerungen, die sie mit sich tragen, existiert. Heimat ist mehr als nur ein geografischer Ort.

Mehr Informationen zu Moussa Mbarek und seinem künstlerischen Schaffen finden Sie hier: https://moussa-mbarek.de/