Am späten Abend des 20. Novembers 2018 startete an der Dreikönigskirche in der Dresdner Neustadt ein Spaziergang mit Robert Habeck, Ulla Wacker (Koordinatorin der Bunten Republik Neustadt, GRÜNE Stadtbezirksbeirätin) und mir an so genannten „gefährlichen Orten“. In Sachsen sind 61 Plätze und Bereiche als diese deklariert – und es kommen immer mehr dazu. Ein gefährlicher Ort ist ein Bereich, an dem die Polizei besondere Rechte hat; welche das sind stuft die Polizei selbst ein.
In der Dresdner Neustadt waren der Albertplatz und der Scheunevorplatz unsere beiden „gefährlichen“ Zwischenstationen. Auf die Frage, ob sich einer der Besucher unsicher fühle, gab es bloß den ein oder anderen Lacher. Während des Spazierganges haben wir den rund 150 Menschen, die uns gefolgt sind, über die Willkür zur Festellung der „gefährlichen Orte“ sowie das neue sächsische Polizeigesetz berichtet. Wir GRÜNE lehnen das Polizeigesetz ab, da sich der Freistaat nicht noch weiter in Richtung eines Polizei- und Überwachungsstaates bewegen darf!
- „gefährlicher Ort“: Albertplatz
- „gefährlicher Ort“: Scheunevorplatz
- Robert Habeck und Valentin Lippmann
Hintergrund:
Verwandte Artikel
„Demokratie am Kipppunkt?“ mit Natascha Strobl am 02.11.2023 in der Grünen Ecke
Vergangene Woche hatten wir die große Ehre, die Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl für die Diskussionsveranstaltung „Demokratie am Kipppunkt?“ in der Grünen Ecke zu gewinnen.
Weiterlesen »
Rechte Richter in Sachsen. Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen? am 24.10.2023 in Leipzig
Nach der Veranstaltung in Dresden am 27.3.2023 diskutierten der innen- und rechtspolitische Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion Valentin Lippmann und Dr. Joachim Wagner, Jurist und Autor, im Leipziger Grünen Quartier erneut über…
Weiterlesen »
Rückblick zum Hechttag am 26.8. in der Grünen Ecke
Auch in diesem Jahr luden die Ateliers, Vereine, Kneipen und Akteure des Hecht-Viertels in Dresden dazu ein, den Hecht kennenzulernen. Das Regionalbüro von Valentin Lippmann, die Grüne Ecke war wieder…
Weiterlesen »