Zu den erst heute bekannt gewordenen, aber bereits seit 2019 andauernden Ermittlungen wegen des Verdachts der Korruption gegen insgesamt 13 Polizeibedienstete der Polizeidirektion Leipzig, die über 1.000 gestohlene und von der Polizei sichergestellte Fahrräder illegal weiterveräußert haben sollen, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Ich verlange umfassende Aufklärung über den Sachverhalt von Innenminister Prof. Roland Wöller. Er hätte die Öffentlichkeit frühzeitig über den Verdacht und das Ausmaß dieser Machenschaften in der Polizei informieren müssen, immerhin steht hier der Verdacht eines korrupten kriminellen Netzwerkes innerhalb der Sicherheitsbehörden im Raum. Durch die bisher unterlassene Information der Öffentlichkeit wird nun der Eindruck befeuert, man hätte Angst gehabt, mit diesem Vorgang transparent umzugehen.“
„Zudem müssen bei der sächsischen Polizei nunmehr alle korruptionsanfälligen Arbeitsbereiche, wie beispielsweise die Asservatenverwaltung, umfassend überprüft und konkrete Maßnahmen zur Korruptionsprävention getroffen werden. Ebenso braucht es weitere Maßnahmen zur Korruptionsprävention im Freistaat Sachsen. Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 (Whistleblowerschutz) in Sachsen sollte aus Sicht der BÜNDNISGRÜNEN ähnlich wie in Baden-Württemberg eine Vertrauensanwältin oder Vertrauensanwalt für Korruptionsstraftaten etabliert wird, die oder der Meldungen entgegennehmen kann.“
„Zu den Ermittlungen und den weiteren getroffenen Maßnahmen muss der Innenminister spätestens in der nächsten Sitzung des Innenausschusses informieren.“
Verwandte Artikel
Polizeiliche Kriminalstatistik – Es braucht schnellstmöglich auch einen periodischen Sicherheitsbericht
Sachsens Innenminister Armin Schuster hat heute gemeinsam mit Sonja Penzel, Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen, die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt.
Weiterlesen »
Ende der Waffenverbotszone –Überfälliger Schritt zum Schutz der Freiheitsrechte
Die Stadt Leipzig und die Polizei haben heute bekannt gegeben, dass die Waffenverbotszone rund um die Eisenbahnstraße bald vollständig aufgehoben werden soll.
Weiterlesen »
Angriff durch einen Thüringer Polizisten auf einen Teilnehmer der Gegendemonstration anlässlich der Versammlung von „Bewegung Leipzig/ Querdenken-341“
Kleine Anfrage Drs. 7/9557 vom 5. April 2022
Bearbeitungsstand: mit Antwort
Weiterlesen »