Aktuelles Massiver Anstieg bei rechtsextremistisch motivierten Straftaten – Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus muss weiterentwickelt werden 25. November 202525. November 2025 Die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten in Sachsen hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt. Anhörung Transparenzgesetz – Verschiebung der Transparenzplattform wäre der Anfang vom Ende 24. November 202524. November 2025 Der Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa hat heute einen Änderungsantrag der Linksfraktion zum „Ersten Gesetz zur Änderung des Sächsischen Transparenzgesetzes“ (Drs 8/3802) angehört. Aufbau des Instituts für Bevölkerungsschutzforschung eingestellt – Gerade mit Blick auf den Klimawandel eine blauäugige Entscheidung 20. November 202524. November 2025 Der Freistaat Sachsen hat die Einrichtung des Instituts für Bevölkerungsschutz vorerst eingestellt. Das geht aus der Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage (Drs 8/4380) des BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Valentin Lippmann hervor. Schaufensterschau von Julio Meiron 4. November 20254. November 2025 Aktuell ist im Kunstfenster der Grünen Ecke in Dresden die Arbeit „Porosität“ von Julio Meiron ausgestellt. Zum Blog-Archiv Anhörung Transparenzgesetz – Verschiebung der Transparenzplattform wäre der Anfang vom Ende 24. November 202524. November 2025 Der Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa hat heute einen Änderungsantrag der Linksfraktion zum „Ersten Gesetz zur Änderung des Sächsischen Transparenzgesetzes“ (Drs 8/3802) angehört. Schaufensterschau von Julio Meiron 4. November 20254. November 2025 Aktuell ist im Kunstfenster der Grünen Ecke in Dresden die Arbeit „Porosität“ von Julio Meiron ausgestellt. Zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Donnerstag 27.11.2025 09:00 ‐ 13:00 Uhr Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa Mittwoch 03.12.2025 10:00 ‐ 20:00 Uhr Plenarsitzung Donnerstag 04.12.2025 10:00 ‐ 20:00 Uhr Plenarsitzung Donnerstag 11.12.2025 19:00 ‐ 21:00 Uhr Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört Der renommierte Historiker und Publizist Dr. Volker Weiß stellt sein aktuelles Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“ vor.
Massiver Anstieg bei rechtsextremistisch motivierten Straftaten – Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus muss weiterentwickelt werden 25. November 202525. November 2025 Die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten in Sachsen hat sich im Jahr 2024 im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt.
Anhörung Transparenzgesetz – Verschiebung der Transparenzplattform wäre der Anfang vom Ende 24. November 202524. November 2025 Der Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa hat heute einen Änderungsantrag der Linksfraktion zum „Ersten Gesetz zur Änderung des Sächsischen Transparenzgesetzes“ (Drs 8/3802) angehört.
Aufbau des Instituts für Bevölkerungsschutzforschung eingestellt – Gerade mit Blick auf den Klimawandel eine blauäugige Entscheidung 20. November 202524. November 2025 Der Freistaat Sachsen hat die Einrichtung des Instituts für Bevölkerungsschutz vorerst eingestellt. Das geht aus der Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage (Drs 8/4380) des BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Valentin Lippmann hervor.
Schaufensterschau von Julio Meiron 4. November 20254. November 2025 Aktuell ist im Kunstfenster der Grünen Ecke in Dresden die Arbeit „Porosität“ von Julio Meiron ausgestellt.
Anhörung Transparenzgesetz – Verschiebung der Transparenzplattform wäre der Anfang vom Ende 24. November 202524. November 2025 Der Ausschuss für Verfassung, Recht und Europa hat heute einen Änderungsantrag der Linksfraktion zum „Ersten Gesetz zur Änderung des Sächsischen Transparenzgesetzes“ (Drs 8/3802) angehört.
Schaufensterschau von Julio Meiron 4. November 20254. November 2025 Aktuell ist im Kunstfenster der Grünen Ecke in Dresden die Arbeit „Porosität“ von Julio Meiron ausgestellt.
Donnerstag 11.12.2025 19:00 ‐ 21:00 Uhr Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört Der renommierte Historiker und Publizist Dr. Volker Weiß stellt sein aktuelles Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“ vor.