Am 1. Oktober 2022 fand in Chemnitz die BÜNDNISGRÜNE Demokratiekonferenz statt.
In dem von Valentin Lippmann moderierten Workshop „Zivilgesellschaftlicher Verfassungsschutz“ diskutierten die Podiumsgäste Dr. phil. Oliver Decker (Direktor Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität Leipzig, und Direktor Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung, Universität Leipzig), Robert Kusche (RAA e.V.) und Petra Schickert (Kulturbüro) gemeinsam mit dem Publikum. Herausgearbeitet werden konnte so z.B., dass es einer effizienten Beratungsstruktur für Kommunen geben muss, Kenntnisse des zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutzes in ihren Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Dies kann nur gelingen, indem die Vernetzung der Akteure finanziell und strukturell gestärkt wird.
Hier nochmal zum Nachschauen ein Rückblick zur Demokratiekonferenz:
https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/themen/demokratie/rueckblick-demokratiekonferenz-2022/
Verwandte Artikel
Eröffnung der Ausstellung „Schlaflos“ in der Grünen Ecke
Im Rahmen der 33. Interkulturellen Tage in Dresden fand in meinem Dresdner Regionalbüro Grüne Ecke die Eröffnung der Plakatausstellung „Schlaflos“ statt.
Weiterlesen »
Hilfspaket für die Kommunen
Redebeitrag des Abgeordneten Valentin Lippmann (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD: „Gesetz zur Änderung von Gesetzen des kommunalen Finanzausgleich“ (Drs 7/13749)
Weiterlesen »
Statement zum Angriff auf Stand der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion beim „Tag der Sachsen“
Ein Informationsstand der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag wurde im Rahmen des „Tags der Sachsen“ in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigt.
Weiterlesen »