Am 1. Oktober 2022 fand in Chemnitz die BÜNDNISGRÜNE Demokratiekonferenz statt.
In dem von Valentin Lippmann moderierten Workshop „Zivilgesellschaftlicher Verfassungsschutz“ diskutierten die Podiumsgäste Dr. phil. Oliver Decker (Direktor Else-Frenkel-Brunswik-Institut, Universität Leipzig, und Direktor Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung, Universität Leipzig), Robert Kusche (RAA e.V.) und Petra Schickert (Kulturbüro) gemeinsam mit dem Publikum. Herausgearbeitet werden konnte so z.B., dass es einer effizienten Beratungsstruktur für Kommunen geben muss, Kenntnisse des zivilgesellschaftlichen Verfassungsschutzes in ihren Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Dies kann nur gelingen, indem die Vernetzung der Akteure finanziell und strukturell gestärkt wird.
Hier nochmal zum Nachschauen ein Rückblick zur Demokratiekonferenz:
https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/themen/demokratie/rueckblick-demokratiekonferenz-2022/
Verwandte Artikel
Weinbau in Sachsen unterstützen und für Herausforderungen des Klimawandels fit machen
In seiner heutigen Sitzung hat der Sächsische Landtag den Antrag „Situation des Weinbaus im Freistaat Sachsen“ (Drs 7/12240) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen.
Weiterlesen »
Rückblick – Veranstaltung zum Transparenzgesetz in Sachsen
Am 11. Januar informierten und diskutierten Valentin Lippmann (Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag), Dr. Juliane Hundert (Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte) sowie Toni…
Weiterlesen »
Neu im Kunstfenster der Grünen Ecke
Wir freuen uns sehr im Regionalbüro Grüne Ecke bis zum 24. Februar ein Diorama der Dresdner Künstlerin Anne Ibelings ausstellen zu können.
Weiterlesen »