Nach der heutigen Sondersitzung des Innenausschusses zu den Polizeieinsätzen in Chemnitz, insbesondere am 27. August 2018, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Der Einsatz am letzten Montag (27.8.) hat sich heute als komplettes Planungsversagen dargestellt. Obwohl der Mobilisierungsgrad bereits am Sonntagabend absehbar war, wurden noch Montag früh die von Niedersachsen angebotenen Polizistinnen und Polizisten, die sich noch in Thüringen befanden, abgelehnt. Auch nach der am frühen Nachmittag bei der Polizeidirektion vorliegenden Lageeinschätzung des Verfassungsschutzes war man weiterhin der Auffassung, dass man an der ursprünglichen Einsatzplanung festhalten müssen. Als dann der Hilferuf gegen 20:15 Uhr aus der Polizeidirektion mit der Bitte um Kräfte bei der Bundespolizei kam, war es für deren Anreise zu spät. Im Ergebnis waren viel zu wenig Polizistinnen und Polizisten vor Ort, das mussten auch die eingesetzten Beamtinnen und Beamten vor Ort ausbaden. Die Verantwortung für dieses Versagen tragen die Polizeiführung und das Innenministerium.“
„Wir können von Glück reden, dass die Lage am letzten Montag nicht noch stärker eskaliert ist. Zum wiederholten Mal hat die Polizei eine solche Einsatzlage nicht in den Griff bekommen, um die Versammlungsteilnehmer ausreichend zu schützen und Straftaten konsequent verfolgen zu können. Dies ist ein fatales Zeichen in der aktuell angespannten Situation.“
„Wenn der Innenminister Prof. Roland Wöller weiterhin behauptet, man hätte die Lage in Chemnitz im Griff gehabt, leidet er schlicht unter Realitätsverweigerung. Es braucht jetzt einen Kulturwandel an der Spitze der sächsischen Polizei, der deutlich macht, dass man aus gemachten Fehlern Lehren zieht. Dies muss auch mit sichtbaren personellen Konsequenzen in der Polizeiführung einher gehen. Ich habe erhebliche Zweifel, dass ein Innenminister, der schon wieder eine Wagenburgmentalität im Umgang mit den offensichtlichen Fehlern der Polizei an den Tag legt, in dieser Situation der richtige Mann ist.“
„Wir haben unseren GRÜNEN Antrag, der Grundlage der Sondersitzung war, für weitere Informationen vertagt.“
Verwandte Artikel
„Demokratie am Kipppunkt?“ mit Natascha Strobl am 02.11.2023 in der Grünen Ecke
Vergangene Woche hatten wir die große Ehre, die Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl für die Diskussionsveranstaltung „Demokratie am Kipppunkt?“ in der Grünen Ecke zu gewinnen.
Weiterlesen »
Rechte Richter in Sachsen. Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen? am 24.10.2023 in Leipzig
Nach der Veranstaltung in Dresden am 27.3.2023 diskutierten der innen- und rechtspolitische Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion Valentin Lippmann und Dr. Joachim Wagner, Jurist und Autor, im Leipziger Grünen Quartier erneut über…
Weiterlesen »
Endgültige Ruhestandsversetzung von Jens Maier – Stärkung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz
Heute hat das Dienstgericht des Bundes beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe das Urteil des Leipziger Richterdienstgerichts bestätigt, dass der rechtsextreme AfD-Politiker und Richter Jens Maier „zur Abwehr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung…
Weiterlesen »