Im Rahmen der Grunaer Nachbarschaftstage fand am Abend des 13. Juni eine Veranstaltung in der Nähe des Grünen Büros gelegenen Hauses Schlüterstraße 22 statt, in der Opfer und Täter der Shoa und ein Vordenker demokratischer Erneuerung unter einem Dach lebten.
Im Haus Schlüterstraße 22 in Gruna scheint die Geschichte Dresdens im 20. Jahrhundert wie unter einem Brennglas verdichtet. Hier lebten bis zu ihrer Deportation im Jahr 1942 Clara und Eva Weiss. Die Wohnung der beiden Frauen, die kurze Zeit später in Auschwitz ermordet wurden, bezog Henry Schmidt, Judenreferent der Dresdner Gestapo und SS – Untersturmführer. Zur gleichen Zeit wohnte in dem Haus Wolfgang Ullmann, für den die Shoa Ausgangspunkt seiner intensiven Auseinandersetzung mit Diktatur und Gewaltherrschaft wurde. Als Bürgerrechtler in der DDR, in der Friedlichen Revolution und als Abgeordneter in Bundestag und Europaparlament setzte er wichtige Impulse für die Durchsetzung und Weiterentwicklung des demokratischen Gemeinwesens.
- Dr. Peter Skyba
- Valentin Lippmann
Nach eröffnenden Worten von Valentin Lippmann, illustrierte der Historiker Dr. Peter Skyba die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner – Clara und Eva Weiss, Henry Schmidt und Wolfgang Ullmann – bis zu den Bombenangriffen. In einer sich anschließenden Gesprächsrunde teilten die Besucher der Veranstaltung ihre Gedanken und Fragen miteinander und diskutierten über die schwierige und ambivalente Dresdner Zeitgeschichte.
Im zweiten Teil der Veranstaltung fand eine Lesung mit Susanne Hösel im Grünen Büro statt. Mit einem bisher unveröffentlichtem Auszug unter dem Titel „Erste rechts“ geht sie der Geschichte von Clara Weiss mit literarischen Mitteln nach, um den Knackpunkt zwischen Assimilation und Deportation als jüdisch markierter Bürger*innen im Wohnviertel aufzuspüren.
- Autorin Susanne Hösel
Verwandte Artikel
„Demokratie am Kipppunkt?“ mit Natascha Strobl am 02.11.2023 in der Grünen Ecke
Vergangene Woche hatten wir die große Ehre, die Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl für die Diskussionsveranstaltung „Demokratie am Kipppunkt?“ in der Grünen Ecke zu gewinnen.
Weiterlesen »
Rechte Richter in Sachsen. Verfassungsfeinde in den eigenen Reihen? am 24.10.2023 in Leipzig
Nach der Veranstaltung in Dresden am 27.3.2023 diskutierten der innen- und rechtspolitische Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion Valentin Lippmann und Dr. Joachim Wagner, Jurist und Autor, im Leipziger Grünen Quartier erneut über…
Weiterlesen »
Eröffnung der Ausstellung „Schlaflos“ in der Grünen Ecke
Im Rahmen der 33. Interkulturellen Tage in Dresden fand in meinem Dresdner Regionalbüro Grüne Ecke die Eröffnung der Plakatausstellung „Schlaflos“ statt.
Weiterlesen »