Zum heute von Innenminister Markus Ulbig (CDU) vorgestellten Verfassungsschutzbericht 2014 und der in diesem Zusammenhang bekundeten Hoffnung auf einen Erfolg des NPD-Verbotsverfahrens erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Für Zahlen zu rechts- oder linksextremen Straftaten oder einer Statistik zu den Wahlergebnissen der NPD braucht es das Landesamt für Verfassungsschutz nicht.“
„Als <<verlässliches Frühwarnsystem<< (Ulbig) hat der Verfassungsschutz – wie spätestens die Taten des NSU gezeigt haben – versagt. Wir GRÜNEN fordern daher die Auflösung und Neustrukturierung des Verfassungsschutzes und haben das auch in den Haushaltsverhandlungen wieder beantragt.“
„Dass Minister Ulbig die Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes mit seiner Hoffnung auf ein NPD-Verbot verbindet, erscheint fast wie eine Parodie. Vor allem wenn man bedenkt, dass das NPD-Verbot an den auch in Sachsen vom Verfassungsschutz eingesetzten V-Leuten bei der NPD scheitern könnte. Ulbig scheint leider tatsächlich zu glauben, dass Vereinigungsverbote und ein NPD-Verbot insbesondere jungen Neonazis den Nährboden entziehen würde. Wann wacht er endlich auf und erkennt, dass nationalistisches und rassistisches Gedankengut bis in die sogenannte Mitte der Gesellschaft reicht? – Diese Erkenntnisse liefert das Landesamt für Verfassungsschutz natürlich nicht.“
Verwandte Artikel
Fachregierungserklärung Moderne Verwaltung – Eine starke Verwaltung braucht mehr Digitalisierung und gutes Personal
Der Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei, Thomas Popp, hat heute im Sächsischen Landtag eine Fachregierungserklärung zum Thema „Wir machen Zukunft – Moderne Verwaltung als Standortvorteil für den Freistaat Sachsen“ abgegeben.
Weiterlesen »
Verfassungsschutzbericht 2022 – Es braucht Strategien gegen die Destabilisierung unserer Gesellschaft durch ausländische Desinformation
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) und Dirk-Martin Christian, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, haben heute den sächsischen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Dazu erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der…
Weiterlesen »
Pauschale Beihilfe – Wir machen den Freistaat als Arbeitgeber attraktiver
Der Haushalts- und Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung das „Vierte Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ (Drs 7/11452) dem Sächsischen Landtag zum Beschluss empfohlen. Der von den Regierungsfraktionen eingebrachte Änderungsantrag…
Weiterlesen »