Entwaffnung von Neonazis war zentrale Forderung der NSU-Untersuchungsausschüsse 7. März 201625. Mai 2016 Zu den Recherchen des Südwestrundfunk (SWR), wonach in Sachsen mindestens 25 Rechtsextremisten im Besitz von Waffenscheinen sind, aber nur in drei Fällen die Erlaubnisse widerrufen wurden, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer…
Telekommunikations-überwachungszentrum − Entwurf des Staatsvertrags auf Netzpolitik.org 7. März 20169. Mai 2016 Zu dem in der Plattform Netzpolitik.org veröffentlichten Entwurf des Staatsvertrags über die Errichtung eines gemeinsamen Telekommunikationsüberwachungszentrums von fünf Bundesländern mit Standort in Sachsen erklärt Valentin Lippmann, Sprecher für Datenschutz der…
2015 und 2016 verausgabte Mittel für das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 7. März 201625. April 2016
Präventive Maßnahmen gegen Neonazis, Hooligans, Mitglieder von Bürgerwehren und Teilnehmer fremdenfeindlicher Demonstrationen 7. März 201625. April 2016
Ausgabereste im Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Inneren in den Haushaltsjahren 2014 und 2015 7. März 201625. April 2016
Entwaffnung von Neonazis war zentrale Forderung der NSU-Untersuchungsausschüsse 7. März 201625. Mai 2016 Zu den Recherchen des Südwestrundfunk (SWR), wonach in Sachsen mindestens 25 Rechtsextremisten im Besitz von Waffenscheinen sind, aber nur in drei Fällen die Erlaubnisse widerrufen wurden, erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer…
2015 und 2016 verausgabte Mittel für das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 7. März 201625. April 2016
Ausgabereste im Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Inneren in den Haushaltsjahren 2014 und 2015 7. März 201625. April 2016