Am 16. September wurde im Regionalbüro die Ausstellung „Eins ums Andere“ von Stefanie Busch eröffnet. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Nach einer Begrüßung durch Valentin Lippmann, Landtagsabgeordneter von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN,…
Veranstaltungen
Der Verfassungschutz und seine gefährliche Nähe zum Rechtsextremismus
Film und Diskussion am 6.September 2016 in der Grünen Ecke Seit dem Bekanntwerden der rassistischen Mordserie durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) und der Aufarbeitung des staatlichen Versagens durch die Untersuchungsausschüsse…
13. Grünes Kinderfest am 5. Juni 2016 in Dresden
Zum 13. Mal fand das grüne Kinderfest im Hermann-Seide-Park in Dresden Striesen statt. Eingeladen hatten Stephan Kühn (MdB), Valentin Lippmann (MdL), Kerstin Harzendorf (Stadträtin), Dr. Wolfgang Deppe (Stadtrat) sowie BÜNDNIS…
Grüne auf dem Christopher-Street-Day in Dresden
Am 28. Mai 2016 fand die Demonstration und das Straßenfest anlässig des „Christopfer Street Day“ in Dresden unter dem Motto „Warum nicht gleich?“ statt. Wie bereits in den letzten Jahren…
Interkulturelle Kompetenz – Was braucht die Polizei?
Eine Diskussion im Rahmen der Dresdner Wochen gegen Rassismus in der Grünen Ecke. Die Bilder eines Polizisten, der im sächsischen Clausnitz einen Flüchtling gewaltsam aus dem Bus zerrt sind viele…
Ausstellungseröffnung „Element des Wandels“
Am 11. März 2016 fand im Grünen Büro von Valentin Lippmann in Dresden die Vernissage zur Ausstellung “Element des Wandels” von Jens Pischke und Robert Frenzel statt. Zahlreiche Gäste folgten…
Grüner Salon „Vordenker des Hasses: Pegida und die Neue Rechte“
Zahlreichen Menschen in Dresden sind die völkischen Hetzreden von Pegida, die steigenden Umfragewerte der nationalistischen AfD und die Übergriffe in Orten wie Clausnitz und Bautzen nicht gleichgültig: So erklärt sich…
Veranstaltung zu Wolfgang Ullmann
Im Vorfeld des Jahrestags der Bombardierung Dresdens kamen am 28. Januar 2016 Bürgerinnen und Bürger im Dresdner Regionalbüro von Valentin Lippmann zu einem Vortrag und Diskussion zu “Wolfgang Ullmann –…